Finanzierung
individuell.schnell.digital


Modernisierungskredite: Finanzierung mit und ohne Grundschuld im Vergleich


Modernisierungskredite bieten die Möglichkeit, notwendige Renovierungen und energetische Verbesserungen an deiner Immobilie zu finanzieren. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, das Thema anzugehen, der Unterschied ist hier die Eintragung einer Grundschuld. Bei der Wahl zwischen einer Finanzierung mit oder ohne Grundschuld sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die einen entscheidenden Einfluss auf die Konditionen und Flexibilität haben.


Finanzierung mit Grundschuld

Bei einer Finanzierung mit Grundschuld dient die Immobilie als Sicherheit für das Darlehen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:

Beschränkte Bankenauswahl: Nicht jede Bank akzeptiert eine Vorlast im Grundbuch, was die Auswahl der Banken einschränken kann, wenn die Immobilie noch belastet ist

Mindestsummen: Viele Banken setzen Mindestsummen für Finanzierungen mit Grundschuld fest, die oft bei 50.000 Euro oder mehr liegen.

Erhöhte Kosten: Die Grundschuldeintragung oder ggf. Abtretung verursacht zusätzliche Kosten. 

Eingeschränkte Flexibilität: Sondertilgungsmöglichkeiten sind oft bedingt und auf einen festen Prozentsatz pro Jahr begrenzt, meistens auf maximal 10%.

Bessere Konditionen und verlängerte Laufzeit: Die Vorteile liegen in der Regel in besseren Konditionen und der Möglichkeit, die Laufzeit zu verlängern, was die monatliche Rate reduziert.

Aufwendigerer Antrag: Ein solcher Modernisierungskredit ist gleichzusetzen mit einer Baufinanzierung: die Bank muss und wird also die Immobilie bewerten und benötigt hier vollumfängliche Unterlagen zur Immobilie.


Finanzierung ohne Grundschuld

Eine Finanzierung ohne Grundschuld bietet mehr Flexibilität, kommt aber mit anderen Überlegungen:

100% Sondertilgung: Du kannst jederzeit bis zur vollen Höhe sondertilgen, was eine hohe Flexibilität ermöglicht.

Höhere Konditionen: Da die Bank weniger Sicherheiten hat, sind die Konditionen in der Regel etwas höher.

Sonderprogramme und Zinsvergünstigungen: Einige Banken bieten spezielle Programme für Modernisierungen an und gewähren Zinsvergünstigungen, insbesondere wenn die Maßnahmen die Energieeffizienz der Immobilie steigern.

Laufzeit: Privatkredite haben i.d.R. eine begrenzte Laufzeit von 10 Jahren. Es gibt jedoch Banken, die speziell für Modernisierungen Privatkredite mit Laufzeiten von 15 oder sogar 20 Jahren anbieten.

Einfacherer Antrag: bei einem Privatkredit benötigt die Bank lediglich einen Eigentumsnachweis, da die Immobile nicht als Sicherheit dient, muss diese auch nicht umfangreich durch die Bank bewertet werden.


Insgesamt ist die Wahl zwischen einer Finanzierung mit oder ohne Grundschuld eine individuelle Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die finanzielle Situation, die geplanten Modernisierungsmaßnahmen und persönliche Präferenzen. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile jeder Option ist entscheidend, um die passende Finanzierungslösung für deine Modernisierung zu finden. 

Gerne beraten wir euch umfangreich zu diesem Thema und finden die passende Lösung in deiner Situation!

 
E-Mail
Anruf
Instagram